Frostwächter Test 2022

Ein Heizungslüfter, oder auch Frostwächter genannt, ist besonders beliebt, da ein solches Gerät sehr praktisch ist, wenn neben der normalen Heizung im Winter noch Wärme erzeugt werden soll. Ob im Badezimmer, der Garage, dem Hobbykeller oder im Auto – einen Frostwächter können Sie flexibel verwenden. Zudem überzeugt ein Heizungslüfter durch geringe Anschaffungskosten. Sie müssen jedoch einige Dinge beachten, bevor Sie einen kleinen Heizer kaufen. Welche Vor- und Nachteile gibt es, wie funktioniert ein Frostwächter und auf welche Stromkosten müssen Sie sich einstellen. In unserem Frostwächter Vergleich & Empfehlungsportal beantworten wir Ihnen alle wichtigen Fragen und geben Ihnen Tipps und Tricks im Umgang mit den kleinen Wärmehelfern. Wer möchte kann seinen Frostwächter Test uns per E-Mail zusenden und seine Erfahrungen schildern.

Wie funktioniert ein Frostwächter?

Wir möchten Ihnen im Rahmen unseres Frostwächter Vergleichs erklären, wie diese Geräte funktionieren. Bei einem Heizlüfter handelt es sich um eine mobile Elektroheizung, die in den meisten Fällen mit Strom betrieben wird. Ein normaler 230 Volt Stromanschluss wird zumeist für die Inbetriebnahme benötigt. Der wichtigste Bestandteil des Wärmelieferanten ist ein integrierter Ventilator, der an der Rückseite über Luftschlitze verfügt, die die kalte Luft ansaugen. Diese eingezogene Luft wird dann an einem Heizungselement vorbei geführt, wo warme Luft entsteht.

Diese wärmende Luft wird dann durch den Ventilator beschleunigt und über die Vorderseite des Geräts wieder abgegeben. Die Alternative zu einem solchen Frostwächter ist ein Heizstrahler, der Wärme in Form von Strahlen abgibt. Dieser ermöglicht eine gezieltere Beheizung. Möchten Sie sich einen Frostwächter kaufen, sollten Sie daran denken, dass es sich dabei nicht um eine dauerhafte Lösung als Ersatz zur Zentralheizung handelt. Betriebs- und Stromkosten werden aufgrund der Stromabhängigkeit steigen. Sie sollten einen solchen Heizlüfter also nur für kleinere Räume und nicht temporär benutzen.

Frostwächter Test 2022 – 3 Bestseller von Amazon.de mit positiven Testberichten

Angebot
Einhell Elektro-Frostwächter FH 800
707 Bewertungen
Einhell Elektro-Frostwächter FH 800
  • Flächenheizer mit TOP-Leistung mit schnellaufheizendem Spiezalöl für angenehmes Klima in Räumen ohne Heizung
  • Stufenloser Thermostatregler für die gewünschte Temperatur
  • Automatische Abschaltung bei Überhitzung + Umkippen
  • Nach Abschaltung mit extra langer Wärmespeicherung
  • Mit Wand + Standhalterung
  • Größe: 104H x 60B x 10,5T cm
AEG Frostwächter FW 505, 500 W
91 Bewertungen
AEG Frostwächter FW 505, 500 W
  • Frostschutz für Leitungen, Güter oder selten genutzten Räumen
  • Mit automatische Einschaltung ab -5 Grad + Überhitzungsschutz
  • Kinderleichte Installation und schlanker Bauweise
  • Stromsparend durch natürliche Konvektion
  • Spritzwassergeschützt verwendbar als Stand- und Wandgerät
  • Größe: 25H x 25B x 11T cm
Angebot
Einhell Frostwächter FW 500
1.269 Bewertungen
Einhell Frostwächter FW 500
  • Leistungsstarker Frostwächter zur Temperierung von Räumen ohne Heizung
  • Hochwertige Mica-Heizelemente
  • Stufenlos regelbarer Thermostatregler
  • Überhitzungsschutz
  • Spritzwassergeschützt verwendbar als Stand- und Wandgerät
  • Größe: 30H x 11B x 25Tcm

Einsatzorte für einen Frostwächter

Für quasi jedes Einsatzgebiet erhalten Sie im Handel die richtige Heizlösung. Vor allem im Winter können Sie einen Frostwächter als zusätzliche Wärmequelle in den eigenen vier Wänden benutzen. Für größere Räume ist diese Heizart allerdings eher ungeeignet, in vielen Testberichten ist die Rede von 10 bis 12 m² als maximale Raumgröße. Vor allem das Badezimmer eignet sich daher perfekt als Einsatzort, hier sorgt der Heizlüfter nicht nur für eine angenehme Wärme, sondern kann zugleich auch die Handtücher vorwärmen. Als Fußwärmer unter dem Schreibtisch, im Hobbykeller oder der Garage werden Heizlüfter auch sehr gerne benutzt.

trees-979637_1280Ihren Namen als Frostwächter bekommen die kleinen Wärmequellen beispielweise in leerstehenden Räumen, um diese frostfrei zu halten. Für diese Funktion haben viele elektrische Heizgeräte eine spezielle Heizstufe, die über ein Thermostat eingestellt werden kann. Als Frostwächter kann der Heizlüfter den Raum nicht nur beheizen, sondern auch von Frost frei halten. Im Auto kann der Frostwächter übrigens ebenfalls zum Einsatz kommen. Scheiben können so von Schnee oder Eis befreit werden und der Innenraum des Autos erreicht bereits vor Fahrtantritt eine angenehme Temperatur. Der Autoheizlüfter ist im Gegensatz zur teuren Standheizung eine praktische, interessante und günstige Alternative.

Viele Verbraucher vermuten, der Einsatz eines Heizlüfters sei nur auf den Winter beschränkt. Damit haben sie weit gefehlt, denn unser Frostwächter Erfahrung und viele Tests, Erfahrungen und Kommentare wie zum Beispiel auf Amazo.de zeigen, dass Sie diese Geräte im Sommer als ganz normale Lüfter benutzen können. Sie wird ein frischeres und besseres Raumklima geschaffen. Jedoch muss das Gerät in diesem Fall über eine entsprechende Ventilator-Funktion verfügen. So zeigt sich aber, dass Frostwächter und Heizungslüfter sowohl für den Winter, als auch für den Sommer sehr praktisch sein können.

Tipp: Auch im gewerblichen Bereich können Heizlüfter benutzt werden. Im Vergleich finden Sie dafür spezielle Industrieheizlüfter. Ein typischer Einsatzort ist beispielsweise eine Baustelle oder Kfz-Werkstatt im Winter. Auch Großraumbüros, in denen es möglicherweise kein fest installiertes Heizsystem gibt, können von Heizlüftern profitieren.

Hier finden Sie zur besseren Übersicht Einsatzorte von Frostwächtern und Heizlüftern, sowohl im gewerblichen, als auch im privaten Bereich:

  • Badezimmer
  • Auto
  • Hobbykeller / Werkstatt
  • Garage
  • Gartenlaube
  • Campingwagen
  • als Frostwächter zum frostfrei halten von Räumen
  • als Lüfter im Sommer
  • Baustellen
  • KFZ-Betrieben
  • Großraumbüros

Hier finden Sie zur besseren Übersicht Einsatzorte von Frostwächtern und Heizlüftern, sowohl im gewerblichen, als auch im privaten Bereich:

Selbstverständlich handelt es sich dabei nur um einige Beispiele. Sie selbst wissen am besten, wo Ihr Frostwächter am besten zum Einsatz kommen kann.

Vor- und Nachteile von Heizlüftern

Bevor Sie sich einen Heizlüfter anschaffen, sollten Sie beachten, dass es einige Vor- und Nachteile bei den kleinen Wärmequellen gibt. Wir zeigen Ihnen hier, dass die Vorteile jedoch eindeutig überwiegen.

Vorteile

  • relativ günstige Anschaffung (je nach Größe oder Funktionesumfang bekommen Sie Geräte von Herstellern wie Rowenta, Clatronic, Honeywell bereits für 10 bis 50 €; es gibt jedoch auch teurere Modelle von Firmen wie Dyson, AEG oder DeLonghi das pendeln sich die Preise zwischen 100 bis 300 Euro ein)
  • kompakte Abmessungen und Bauweise
  • sehr flexible und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • leichter Transport und Installation
  • weder Heizungsrohre noch Gasanschluss werden benötigt
  • wartungsarm
  • schnelles Erreichen der Heizleistung
  • in der Regel gibt es verschiedene Heizstufen zur Wärmeregulierung
  • erzeugen schnell Wärme (Schnellheizer)
  • automatische Regelung der Raumtemperatur bei Modellen mit Thermostat
  • Modelle mit Zeitschaltuhr lassen sich voreinstellen
  • maximale Sicherheit durch Sicherheitsabschaltung gegen Überhitzung oder Umkippen

Nachteile

  • hoher Stromverbrauch, damit verhältnismäßig teuer und keine Dauerlösung als Ersatz für eine richtige Zentralheizung. Wer mag kann auch mit einem Stromerzeuger den Frostwächter betreiben, falls kein Stromanschluss in der Nähe ist.
  • Wirkungsgrad der Heizleistung (liegt meist bei 1 – 2 kW) ist gering; unmittelbare Nähe wird zwar mit warmer Luft versorgt, Heizleistung nimmt jedoch bei zunehmender Entfernung sehr stark ab
  • Ventilator verursacht hohen Geräuschpegel
  • unangenehmer Luftzug durch Ventilator

An dieser Gegenüberstellung erkennen Sie, dass Heizlüfter auf jeden Fall als Zusatzheizung sehr praktisch sein können. Geringe Investition und starke Flexibilität sind die Punkte, die stark ins Gewicht fallen. Für schnelle Wärme gibt es nur wenige Alternativen.

Kriterien für den Kauf eines Frostwächters – worauf sollten Sie achten?

Beachten Sie die folgenden Punkte für den Kauf eines Heizlüfters:

Einsatzort
Wichtig bei der Auswahl ist, wofür Sie den Heizlüfter überhaupt brauchen. Benötigen Sie das Gerät für kleinere Räume wie das Badezimmer oder soll ein Auto beheizt werden? Dann muss es ein anderes Gerät sein als bei einer großen Garage oder Werkstatt.
Stomverbrauch
Vergleichen Sie mehrere Heizlüfter miteinander, sollten Sie auf jeden Fall auf den Stromverbrauch achten. Dabei ist dieser abhängig von der Leistung, die in Watt angegeben wird. Als energiesparendes Gerät kann ein Frostwächter mit einer geringen Heizleistung von 500 Watt bezeichnet werden. Es kommt darauf an, wo Sie das Gerät benötigen. Je nach Größe des Raumes benötigen Sie mehr Leistung.
Dauer der Nutzung
Benutzen Sie den Heizlüfter nur wenige Stunden am Tag oder noch weniger, reicht Modell aus der unteren Preisklasse völlig aus. Beabsichtigen Sie einen Dauerbetrieb, sollten Sie nicht den Fehler machen und am falschen Ende sparen. Greifen Sie lieber zu einem hochwertigen Frostwächter, am besten den Bestseller auf Amazon.de. Das Gerät ist zwar teurer, Qualität hat bekanntlich jedoch ihren Preis und das trifft auch bei Frostwächtern zu.
Platzbedarf
Sie müssen sich vor der Anschaffung darüber bewusst werden, wie viel Platz Sie für den Frostwächter haben. Lesen Sie sich die Produktbeschreibung genau durch, die Ihnen zeigt, welche Maße das Gerät hat.
Kosten bei Anschaffung
Für den Heimgebrauch ist die Preisspanne bei Heizlüftern sehr groß. Sie erhalten günstige Mini-Heizlüfter im Taschenformat bereits für 10 Euro. Der Preis steigt jedoch mit der Größe, der Heizleistung und der Qualität. In der Preisklasse um die 50 Euro erhalten Sie Geräte der Mittelklasse, bei hochwertigen Geräten müssen Sie schon einmal mit mehreren hundert Euro rechnen.
Sonderausstattung und Extras
Bei Frostwächtern handelt es sich um relativ einfache Produkte, einige Modelle bringen jedoch Sonderausstattungen mit, die für einen erhöhten Komfort sorgen. So gibt es beispielweise integrierte Zeitschaltuhren, die ermöglichen, dass sich die Heizung zu einem von Ihnen gewählten Zeitraum ein-, bzw. abschaltet. In Feuchträumen (beispielsweise dem Bad), kann ein Spritz- und Wasserschutz von Vorteil sein. Eine Fernbedienung kann für die bequeme Steuerung vom Sofa aus sehr praktisch sein.

Mithilfe von Testberichten können Sie vergleichen, welche dieser Punkte für Sie wichtig sind und wie sich Kosten und Nutzen gegenseitig beeinflussen.

Ausstattungsmerkmale bei Frostwächtern

Den Aspekt der Sicherheit sollten Sie beim Kauf auf keinen Fall aus den Augen lassen. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Funktionen tatsächlich vorhanden sein sollten?

Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung
Eigentlich gehört ein Überhitzungsschutz zum Standard, informieren Sie sich jedoch vorher, ob dieser wirklich bei Ihrem gewählten Gerät vorhanden ist. Bei einer falschen Platzierung oder Umkippen kann dann beispielsweise ein Hitzestau entstehen. Ist Ihr Gerät dann nicht mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, kann ein Gerät aus Kunststoff schmelzen oder Feuer fangen, dies kann im schlimmsten Fall mit einem Brand enden.
Sicherheitsabschaltung bei Umkippen
Neben dem Überhitzungsstopp gibt es auch die Funktion, dass die Stromzufuhr unterbrochen wird, sobald das Gerät nicht mehr fest auf dem Boden steht. Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, besteht auch hier im Falle des Umkippens eine Überhitzung, die zu Brand führen kann.
Thermostat
Um den Heizlüfter variabel nutzen zu können, kann es Thermostat sehr praktisch sein. Sie können bequem verschiedene Heizstufen einstellen und durch die unterschiedliche Heizleistung den Stromverbrauch beeinflussen. Einer Wunschgemäßen Verwendung steht mit dieser Funktion nichts mehr im Weg.
Lüfter- oder Ventilatorfunktion
Manche Heizlüfter können Sie neben der Funktion als Wärmequelle gleichzeitig auch als Ventilator verwenden. Sie erweitern das Einsatzgebiet und haben gleichzeitig eine Heizung und einen Erfrischer in einem Gerät.

Tipp: Achten Sie bei Ihrem Gerät trotz Überhitzungsschutz auf einen möglichst freien Standort im Raum. So wird eine möglichst ungehinderte Luftzirkulation ermöglicht und das Problem möglicher Stauwärme wird minimiert.

Kosten für einen Frostwächter

Oft werden Heizlüfter als Stromfresser bezeichnet, die Frage ist jedoch, wie viel Kosten verursacht so ein Wärmespender tatsächlich? Wie können Sie die Kosten im Vorfeld berechnen?

Sie benötigen zunächst einige Angaben, um die Kosten während des Betriebs zu berechnen. Neben dem Strompreis in Kilowatt pro Stunde auch die Heizdauer und die Heizleistung. Bei einem normalen Frostwächter können Sie mit einer Leistung von 1000 bis 2000 Watt rechnen. Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland (Stand Dezember 2013) liegt bei ca. 0,26 Euro pro Kilowattstunde. Heizen Sie dann eine Stunde lang bei voller Heizleistung kommen Stromkosten von 0,52 Euro pro Stunde auf Sie zu. Dabei errechnen Sie diesen Wert wie folgt:

 Leistungsaufnahme x Strompreis pro Kilowattstunde x Betriebsdauer = Kosten 

Wenn Sie die genaue Leistungsaufnahme Ihres Heizlüfters nicht kennen, kann Ihnen ein Blick auf die Verpackung oder das Typenschild am Gerät weiter helfen. Bei der Ermittlung der Stromkosten müssen Sie selbstverständlich auch bedenken, dass diese abhängig vom Tarif und Anbieter sind. Durch eine niedrige Heizstufe können Sie beispielweise die Kosten nicht allzu sehr in die Höhe treiben.

Bei intensiver Nutzung kann ein Heizlüfter am Tag schon einmal schnell bis zu 5 Euro kosten. Das zeigt, dass ein solches Gerät nicht für den dauerhaften Einsatz ist und keinen Ersatz zu einer klassischen Zentralheizung bietet. Auch große Räume sollten Sie damit besser nicht beheizen. Auch Stromverbrauch und Energiekosten sind als Negativpunke anzusehen. Wollen Sie jedoch einen kleinen Raum über eine kurze Zeit, schnell warm bekommen, überwiegen die Vorteile eines Heizlüfters.

Hilfe beim Kauf eines Frostwächters

Wir helfen Ihnen bei der Suche des richtigen Heizlüfters für ihre Bedürfnisse. Vergleichen Sie die unterschiedlichen Modelle miteinander und informieren Sie sich über wichtige Funktionen, sowie Tipps im Umgang mit einem Heizlüfter.

Besten 3 Frostwächter auf Amazon.de!

Eine umfangreiche Auswahl an Heizlüftern, die Sie kaufen können, finden Sie zudem ebenfalls bei uns. Sie finden Frostwächter der folgenden Marken bei uns:

Neben diesen Marken finden Sie auch zahlreiche andere, für jeden Geschmack, Einsatzort und jedes Budget ist das richtige dabei. Wer bereits Erfahrungen mit einem Frostwächter sammeln konnte, kann gerne seinen Frostwächter Test- oder Erfahrungsbericht uns zusenden.